Bronkhorst
Applikationsbericht

Gasmengenbegrenzung

Energiekosten senken durch Lastmanagement mit Durchflussreglern

Erdgas ist nach wie vor der wichtigste Energieträger für die Industrie. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise sind Möglichkeiten der Kosteneinsparung und zu mehr Energieeffizienz wichtiger denn je geworden. Abhilfe schafft in vielen Fällen ein dynamisches Lastmanagement. Wir zeigen, wie ein Bronkhorst-Massendurchflussregler als Durchflussbegrenzer den Energieverbrauch optimieren und dadurch energieintensiven Unternehmen viel Geld sparen kann.  

In vielen Industrieprozessen sowie zur Beheizung von Werkhallen wird heute Erdgas als Primärenergie zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Insbesondere bei Gießerei-, Wärmebehandlungs-, Härterei- und Trocknungsprozessen ist ein hoher Erdgasbedarf zu verzeichnen. Dieser Bedarf kann stark variieren, zum Beispiel während des Anfahrens von Öfen, wenn viel mehr Energie benötigt wird als während des normalen Betriebs bei erreichter Solltemperatur. Durch diesen erhöhten Energieverbrauch, der meist durch mehrere Systeme verursacht wird, entstehen Lastspitzen. Diese Lastspitzen muss der Gasanbieter zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung stellen können. Allerdings lässt sich der Gasanbieter die Bereitstellung maximaler Abnahmespitzen auch entsprechend bezahlen.
 

afbeelding
Erhitzung eines Industrieofens

Anwendungsanforderungen

Energieintensive Unternehmen sollten das Ziel haben, Lastspitzen mittels strategischer Steuerung des Energieverbrauchs zu kappen. Diese Methode ist auch unter dem englischen Begriff Peak Shaving bekannt. Eine gleichmäßige Lastverteilung und die Vermeidung vorhersehbarer Lastspitzen können durch die Optimierung und Planung gasverbrauchender Prozesse erreicht werden. Um diese Kosten zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren, ist eine möglichst gleichmäßige Gasabnahme über die Zeit erforderlich.

Empfohlene Instrumente

Wichtige Aspekte

  • Lastspitzen vermeiden
  • Gasdurchfluss begrenzen
  • Schnelle Regelung des Gasdurchflusses


Lastspitzen kappen mit einem Durchflussregler

Unsere Prozesslösung

Eine einfachere Lösung wäre die Installation eines Durchflussbegrenzers. Dieser Begrenzer wird in die Hauptgasleitung eingesetzt und begrenzt den maximalen Durchfluss auf den voreingestellten Sollwert. Dadurch werden Lastspitzen vermieden, unabhängig von der Anzahl der angeschlossenen Verbrauchersysteme.

Wir können das Ganze an einem virtuellen Beispiel verdeutlichen. Nehmen wir einen Anlagenbetreiber, der bei seinem Erdgasversorger eine Jahreshöchstleistung für die Entnahme mit Lastgangmessung zwischen 3.001 kW und 4.000 kW abgenommen hat. Hierfür bezahlt er einen Sockelbetrag von 50.000 € pro Jahr (zzgl. Konzessionsabgabe und Umsatzsteuer). Nun aber nimmt der Anlagenbetreiber zusätzliche Produktionsmaschinen in Betrieb, wodurch die vereinbarte Spitzenlast überschritten wird. In der Folge rutscht er automatisch in die nächste Tarifstufe, die eine Jahreshöchstleistung zwischen 4.001 kW und 7.300 kW mit einem Sockelbetrag von 61.000 € kalkuliert. Somit entstehen dem Anlagenbetreiber unvorhergesehene Extrakosten von 11.000 € netto, die er an seinen Energieversorger zu entrichten hat. 

Durch den Einsatz eines MASS-STREAM-Durchflussmessers in Kombination mit einem Ventil kann der Anlagenbetreiber Lastspitzen kappen und erheblich an Kosten sparen, sodass sich die Investition in den Durchflussbegrenzer sehr schnell amortisiert. 
 

Schnelle Durchflussregelung mit FLEXI-FLOW

Sie möchten ihr Lastmanagement mit einem Durchflussregler optimieren?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos und unterstützen Sie bei Ihren Anwendungen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Kontaktieren Sie uns


BRONKHORST (SCHWEIZ) AG

Gewerbestrasse 7
4147 Aesch BL (CH)
Tel. +41 61 715 90 70
[email protected]

        Verantwortung und Nachhaltigkeit
Copyright © 2024 Bronkhorst. Alle Rechte vorbehalten.     Sitemap     Haftungsausschluss     Datenschutz     Impressum